
Tonus rectus (schlichter Ton). Bezeichnung für die richtige Stimmführung beim Rezitieren eines Textes: mit erhobener Stimme auf gleichbleibender Tonhöhe. Das Lesen im Tonus rectus ist eine traditionelle Form des Vorlesens, besonders während der Mahlzeiten klösterlicher oder anderer geistl. Gemeinsch...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.